Die Therapie findet in der Regel in wöchentlichen Einzelsitzungen in der Praxis statt. Es wird für Sie ein regelmäßiger Termin reserviert. Die Dauer einer Therapiesitzung beträgt 50 Minuten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Therapie auch hauptsächlich als Videotherapie mit einem speziellen von der Kassenärztlichen Vereinigung geprüften und zugelassenen Videotherapieanbieter durchgeführt werden. Alle Termine für die Psychotherapeutischen Sprechstunden und die Probatorischen Sitzungen müssen jedoch als Präsenztermine, also in der Praxis stattfinden, auch wenn Sie eine Online-Therapie wünschen.
Zunächst steht zu Beginn der Therapie die gemeinsame Erarbeitung eines individuellen Erklärungsmodells der aktuellen Problematik inklusive eigener Lernprozesse und z.B. (dysfunktionaler) Überzeugungen im Vordergrund, um die möglichen Ursachen der aktuellen Problematik vor dem Hintergrund der eigenen Biographie besser zu verstehen. Auf Grundlage dieses Erklärungsmodells entwickeln wir gemeinsam neue Bewältigungs- und Veränderungsstrategien, bei deren Umsetzung ich Sie unterstützen werde. Während der Therapie ist eine aktive Teilnahme Ihrerseits während der Sitzungen und auch zum Teil außerhalb der Therapiesitzungen erforderlich (z.B. Übungen, Protokolle), um die erlernten Strategien und Veränderungen in Ihrem Alltag zu etablieren. Die Therapie wird beendet, wenn die gemeinsam formulierten Therapieziele erreicht sind.